Berufsbildung

Junge Menschen sind unsere Zukunft. Deshalb schaffen wir mit einer abwechslungsreichen und fundierten Ausbildung eine gute Grundlage dafür. Bei uns bekommst du Einblicke in spannende Projekte und arbeitest je nach Ausbildungsstand selbstständig mit. 

Hast du Lust auf einen Job mit Zukunft, bei dem du anpacken und mit dem ökologisch wertvollen Werkstoff Holz arbeiten kannst? Dann bewirb dich gleich bei uns. Wir freuen uns auf dich und bieten dir vielfältige Möglichkeiten.

Unsere Lehrberufe

Gerne fördern wir als Lehrbetrieb deine fachlichen Fähigkeiten. Eine Ausbildung in der Rohrex-Familie bringt dich aber auch persönlich weiter. Du lernst neue Strukturen kennen, arbeitest im Team und kannst dein Wissen in vielen Bereichen anwenden. Unsere Mitarbeitenden helfen dir mit viel Erfahrung weiter und unterstützen dich beim Start in deine berufliche Karriere.

Zimmerin / Zimmermann EFZ

Als Zimmerin / Zimmermann bist du sowohl in der Werkstatt als auch auf der Baustelle gefragt. Anhand von Werkplänen erstellst du in der Werkstatt Holzbauteile. Diese montierst du dann gemeinsam mit deinem Team auf der Baustelle. Unsere Lernenden erhalten spannende Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Zimmerleute – vom Aufrichten bis zum Innenausbau.

Ausbildung

Die Ausbildung zur Zimmerin / zum Zimmermann EFZ dauert vier Jahre. An einem Tag in der Woche gehst du zur Berufsschule in Luzern und lernst da die theoretischen Grundlagen für den Beruf kennen. Der praktische Teil findet bei uns in der Werkstatt und auf unseren Baustellen statt. Zu der praktischen Ausbildung im Betrieb besuchst du auch überbetriebliche Kurse im Holzbau Schweiz, Bildungszentrum Zentralschweiz in Schenkon.

Diese Voraussetzungen bringst du mit

Bist du schwindelfrei und arbeitest gerne im Freien? Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen dann hast du das Zeug zum Zimmermann, Zimmerin EFZ:

  • Interesse am natürlichen Werkstoff Holz
  • technisches und mathematisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • exakte und konzentrierte Arbeitsweise im Team
  • schwindelfrei, beweglich, kräftig
  • Freude am Bauen und Konstruieren
Entwicklungschancen
  • Arbeit im Betrieb als Zimmermann/Zimmerin EFZ und Entwicklungsmöglichkeit zum Teamleiter
  • Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung: Studium an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule
  • Weiterbildung zum Holzbau Vorarbeiter, Holzbau Polier, Holzbau Techniker HF und Holzbaumeister

Schreiner/in EFZ

Als Schreinerin / Schreiner EFZ bist du vielseitig unterwegs. Du arbeitest mit dem natürlichen Werkstoff Holz und kannst gleichzeitig kreativ sein. Vor Ort müssen Türen, individuelle Möbel oder Einrichtungsgegenstände in der Werkstatt angefertigt und vor Ort aufgebaut werden.

Ausbildung

Die Ausbildung zur Schreinerin / Schreiner EFZ Richtung Bau dauert vier Jahre. Der theoretische Unterricht findet an einem Tag in der Woche in der Berufsschule Sarnen statt. Der praktische Ausbildungsteil erfolgt bei uns im Betrieb sowie auf unterschiedlichen Baustellen. Zusätzlich zum praktischen Bereich nimmst du an überbetrieblichen Kursangeboten im Kurslokal in Sarnen teil, um weiteres praktisches Berufswissen zu erlernen.

Diese Voraussetzungen bringst du mit

Bist du kreativ und arbeitest gerne mit Holz? Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen dann hast du das Zeug zum Schreiner und Schreinerin EFZ:

  • Interesse am natürlichen Werkstoff Holz
  • technisches und mathematisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick
  • exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Entwicklungschancen
  • Arbeit im Betrieb als Schreiner/in EFZ und Entwicklungsmöglichkeit zum Monteur oder CNC Maschinist
  • Berufsmatura während oder nach der beruflichen Grundbildung: Studium an einer Fachhochschule oder höheren Fachschule
  • Weiterbildung zum Fertigungsspezialist, Projektleiter/in, Schreiner Techniker HF oder Schreinermeister

Holzbearbeiter/in EBA

Die Lehre zur Holzbearbeiterin / zum Holzbearbeiter EBA ist ein vielfältiger Einstieg in den Holzbau. In unserer Werkstatt verarbeitest du den Rohstoff Holz sowie Hilfsmittel zu Bauteilen nach Vorgaben, Holzlisten oder Plänen und montierst Bauteile – auch auf den Baustellen.

Ausbildung

Die Ausbildung zur Holzbearbeiterin / Holzbearbeiter EBA dauert zwei Jahre. An einem Tag in der Woche lernst du in der Berufsschule Luzern das theoretische Wissen für den beruflichen Alltag. Die praktische Ausbildung findet bei uns in der Werkhalle und auf unseren Baustellen statt. Zusätzlich zur Praxis im Betrieb erhältst du in überbetrieblichen Kursen im Holzbau Schweiz-Bildungszentrum Zentralschweiz in Schenkon weiteres praktisches Berufswissen.

Entwicklungschancen

Anschlussausbildung zum Zimmerman oder zur Zimmerin EFZ

Schreinerpraktiker/in EBA

Als Schreinerpraktikerin / Schreinerpraktiker EBA arbeitest du in der Werkstatt oder auf der Baustelle und führst die verschiedenen Schreinerarbeiten aus. Dabei verarbeitest du Holz oder andere Werkstoffe.

Ausbildung

Die Ausbildung zur Schreinerpraktikerin / zum Schreinerpraktiker EBA dauert zwei Jahre. Alles rund um die Praxis lernst du in unserem Betrieb und auf den Baustellen. Ausserdem besuchst du überbetriebliche Kurse für noch mehr praktisches Berufswissen im Kurslokal in Sarnen. Alle theoretischen Grundlagen eignest du dir in der Berufsschule in Sarnen an, die du einmal in der Woche besuchst.

Entwicklungschancen

Anschlussausbildung zum Schreiner oder zur Schreinerin EFZ

Haben wir dein Interesse geweckt? 

Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Oberstufenzeugnisse 

Deine Ansprechsperson
Gaby Omlin-Rohrer | +41 41 666 27 80 | gaby@rohrex.ch